In allen Branchen werden stets qualifizierte Mitarbeitende benötigt, die die erforderlichen betriebs- und personalwirtschaftlichen Steuerungsinstrumente beherrschen, um die Geschäftsprozesse und bürowirtschaftlichen Arbeitsabläufe eigenständig und teamorientiert zu planen, zu organisieren und zu kontrollieren.
Während des Fernlehrgangs erhältst Du unter anderem einen Einblick in das Informations- und Projektmanagement, erlernst, wie Du Zielgruppen sowie Marktanalysen durchführst und wirst auf den Gebieten Veranstaltungsmanagement, Kundenkommunikation und Beschwerdemanagement geschult.
Darüber hinaus beschäftigst Du Dich mit personalbezogenen Themen. Wir vermitteln Dir Kenntnisse im Personal- und Konfliktmanagement, wie Du Mitarbeitende ausbildest und mit ihnen angemessen in verschiedenen Situationen kommunizierst. Zusätzlich lernst Du unterschiedliche Datenbanksysteme kennen, auf welche Weise sie Geschäftsprozesse steuern und worauf es beim Datenschutz sowie der Datensicherheit ankommt.
In unserem Fernlehrgang erhältst Du das entsprechende Fachwissen für eine Tätigkeit als Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation sowie eine intensive Vorbereitung auf die entsprechende IHK-Prüfung. Die Lerninhalte orientieren sich am Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
Schaue Dir hierzu den Image-Film gerne einmal an.
Dein Fernlehrgang gliedert sich in die folgenden Bereiche:
Zudem erhältst Du ein Prüfungsvorbereitungsseminar und ein individuelles Coaching für Dein situationsorientiertes Fachgespräch.
Ablauf deines Lehrgangs:
Zudem sind in den Kursgebühren ein individuelles Coaching für das situationsorientierte Fachgespräch und ein Prüfungsvorbereitungsseminar von 16 Unterrichtseinheiten enthalten. Dieses findet online über Zoom statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Du bekommst von uns die folgenden Lernmaterialien immer zum jeweiligen passenden Zeitpunkt zugeschickt. Die folgenden Materialien sind im Kurs enthalten:
Alle Skripte der DIHK „Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK)“:
Zudem sind in den Kursgebühren ein individuelles Coaching für das situationsorientierte Fachgespräch und ein Prüfungsvorbereitungsseminar von 16 Unterrichtseinheiten enthalten. Dieses findet online über Zoom statt. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Du kannst den Kurs jederzeit beginnen. Wir schicken Dir deinen Aktivierungscode und Deine Unterlagen digital und per Post zu. Vorher helfen wir Dir beim Start in Deinen Kurs. Die Dauer richtet sich nach Deiner zeitlichen Verfügbarkeit. Mache dazu unseren Lernrechner und wähle die beste Option für Dich aus.
Die Kosten für diesen Kurs betragen 3.150,00 € inkl. Lernmaterialien, exklusive IHK-Prüfungsgebühren. Die Gebühren sind steuerlich absetzbar. Du erhältst von uns eine Rechnung, die Du beim Finanzamt einreichen kannst. Deinen Kurs kannst Du bequem in monatlichen Raten in Höhe von 175,00 € bezahlen. Dies entspricht 18 Raten unabhängig von Deiner Kursdauer. So hast Du immer überschaubare Raten.
Weitere Kosten entstehen für zusätzliche Unterlagen, beispielsweise Taschenrechner, Gesetzbücher und die Prüfungsgebühren der jeweiligen IHK. Gerne beraten wir Dich.
Um an unserem Kurs teilzunehmen, musst Du keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Allerdings gibt es bestimmte Zulassungsvoraussetzungen, um die bundeseinheitliche Prüfung bei der IHK ablegen zu können.
Hier sind die Zulassungsvoraussetzungen aus der Verordnung:
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben.
Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Gerne informieren wir Dich hierzu ausführlich.
Um Deinen Kurs erfolgreich ablegen zu können, benötigst Du einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone. Du kannst mit unterschiedlichen Geräten lernen – ganz so, wie Du möchtest. Eine Internetverbindung ist erforderlich. Deine Lernunterlagen kommen zudem per Post zu Dir nach Hause. Deine Lerntipps erhältst Du online.
Du kannst Deinen Kurs innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen widerrufen. Nutze hierzu das Widerrufsformular. Nach Ablauf des ersten Halbjahrs nach Vertragsschluss kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmenden diesen Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf der Textform. Im Falle der Kündigung haben Teilnehmende nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entspricht.
Widerrufsbelehrung
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Du oder ein von Dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn Du diesen Vertrag widerrufen hast, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Nutze hierzu das Widerrufsformular.
Am Ende erhältst Du von uns ein internes Zertifikat, welches Deine Leistungen bescheinigt. Das Zeugnis der IHK erhältst Du nach bestehen der IHK-Prüfung!
WhatsApp us